Ausbildung und Praxis gehören zusammen - Die Bedeutung der Praxisorientierung in der Ausbildung von SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen

Autor/innen

  • Reinhard Gunsch Freie Universität Bozen image/svg+xml
  • Karl Tragust , Öffentliche Verwaltung der Autonomen Provinz Bozen

Abstract

Vorweg vielen Dank an ECCE: Mit großer Freude verfassen wir - auch im Namen des Südtiroler Sozialwesens - einen Beitrag für diese Festschrift. Prof. Walter Lorenz, der seit 2001 an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen, Italien, lehrt, ist in kurzer Zeit zu einem wichtigen Bezugspunkt und wertvollen Partner für das Sozialwesen in Südtirol geworden. Die fruchtbare Verbindung von Ausbildung, Forschung und Praxis der Sozialarbeit ist ihm ein großes Anliegen. Die verschiedenen sozialen Einrichtungen und Dienste Südtirols wissen nicht nur um seine Fachlichkeit, sondern auch um seine Disponibilität in Fragen der Praxisberatung/Supervision und der Organisationsentwicklung Bescheid und holen sich ihn als wertvollen Berater ins Haus. Genauso bringt sich Prof. Lorenz immer wieder in die sozialpolitische Planungs- und Programmierungstätigkeit des Landes Südtirol ein; in den verschiedenen Gremien wird er als systemorientierter Berater - mit einem besonderen Blick auf die Bedürfnisse der KlientInnen des Sozialwesens und auf die Dimension der Partizipation der BürgerInnen - wertgeschätzt. So bringt er sich bei verschiedenen Tagungen und Kongressen im Lande ein, bezieht das Südtiroler Sozialwesen in internationale Vergleichsstudien ein , berät die Landesregierung im Rahmen des Landesbeirates für das Soziale – im Rat der Weisen – im Rahmen der Steuerungsgruppe „Pflegesicherung“ – im Fachplan „Menschen mit Behinderungen und wird somit bei seinen unzähligen internationalen Auftritten natürlich auch zum „Botschafter der Südtiroler Sozialarbeiterlandschaft“

Veröffentlicht

2007-02-01

Ausgabe

Rubrik

Civil Society and European Integration