Wird Selbstreflexion durch die Einführung eines Ansatzes des tiefgehenden Fragens unterstützt? Die Anwendung im Kontext der Ausbildung zur Sozialen Arbeit.

Autor/innen

  • Damian Spiteri Malta College of Arts, Science and Technology image/svg+xml

Schlagwörter:

adoption

Abstract

Eine entwickelte Selbstreflexion wird als ein essentieller Aspekt der Praxis Sozialer Arbeit begriffen. Dieser Artikel beschäftigt sich damit, ob Studierende, die an praxisorientierten Veranstaltungen (Praxis-Workshops) im Rahmen der Ausbildung teilgenommen haben, diese Seminare so einschätzen, dass sie ihnen die nötige Kenntnis von sich selbst vermitteln konnten, um ihre Arbeit mit dem nötigen Bewusstsein auszuführen. Dieser Artikel wird außerdem einschätzen, ob die Studierenden davon ausgehen, dass diese Praxis-Workshops sie zu tiefergehenden Fragetechnik befähigen und wie dies ihre Einschätzung bezüglich der Interventionen beeinflusst, die sie in ihrer Arbeit umsetzen müssen.